Zwei junge Frauen sitzen hintereinander im Bus und schauen lachend gemeinsam auf ein Smartphone.

Barrierefreiheitserklärung

für die RVK.mobile App und das Abo-Online-Portal

1. Geltungsbereich
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die mobile Anwendung RVK.mobile App sowie das Abo-Online-Portal der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK). Die RVK ist bemüht, ihre digitalen Angebote gemäß den Bestimmungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITV NRW) in Einklang mit der EU-Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.

2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die App und das Webportal befinden sich derzeit teilweise im Einklang mit den Anforderungen der WCAG 2.1 AA / EN 301 549. Die technische Prüfung auf Barrierefreiheit wurde im Oktober 2025 durch die Firma MoveMentor LLC durchgeführt. Identifizierte Mängel betreffen insbesondere: Tastatur- und Fokussteuerung innerhalb der Inhaltsbereiche, Reflow- und Zoomverhalten bei reduzierter Bildschirmbreite sowie einzelne Farbkontrastabweichungen.

3. Nicht barrierefreie Inhalte
Abo-Online-Portal (Web):
Die nachfolgend aufgeführten Inhalte sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei:

  • Tastaturbedienbarkeit im Inhaltsbereich (Fokus verbleibt in der Kopfzeile).
  • Reflow/Zoom: Modale Dialoge nicht scrollbar, Inhalte abgeschnitten (z. B. Zahlungs- und Kündigungs-Dialoge).
  • Einzelne Kontrastverstöße (z. B. Platzhalter- und Sekundärtexte).

RVK.mobile App (iOS / Android):
Die nachfolgend aufgeführten Inhalte sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei:

  • Reflow/Zoom: Modale/Overlays (z. B. Anmeldemaske, Zahlungs-/Formular-Dialoge) werden bei kleiner Breite/Hochskalierung nicht vollständig angezeigt; kein vertikales Scrollen möglich.
  • Listen/Detailansichten: Lange Ticket-/Produktnamen umbrechen nicht oder nur unzureichend (Layout springt, Bedienflächen verschieben sich).
  • Vereinzelte Kontrastabweichungen (Sekundärtexte/Platzhalter).

Die Behebung dieser Barrieren ist in Planung und wird im Rahmen zukünftiger App-Updates umgesetzt.

4. Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 14. Oktober 2025 auf Grundlage einer externen BFSG-Prüfung durch die Firma MoveMentor LLC erstellt. Die Erklärung wurde zuletzt am 14. Oktober 2025 aktualisiert.

5. Feedback und Kontaktangaben

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung der RVK.mobile App oder des Abo-Online-Portals auffallen, können Sie sich an folgende Stelle wenden:

Regionalverkehr Köln GmbH (RVK)
Kundendialog / Barrierefreiheit
E-Mail: service@rvk.de
Telefon: 0221 1637-1990

Bitte geben Sie bei Anfragen an, um welches Gerät, Betriebssystem und ggf. welche App-Version es sich handelt.

6. Durchsetzungsverfahren

Wenn Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit der RVK.mobile App oder des Abo-Online-Portals innerhalb von sechs Wochen ohne zufriedenstellende Antwort bleibt, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) zu wenden:

Schlichtungsstelle BGG beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen außergerichtlich beizulegen.

7. Erklärung in leichter Sprache

Die RVK möchte, dass alle Menschen die RVK.mobile App und das Abo-Online-Portal einfach nutzen können. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, etwas zu bedienen oder zu verstehen, können Sie uns eine E-Mail schreiben. Wir helfen Ihnen gerne. Wenn wir Ihr Problem nicht lösen können, dürfen Sie sich an die Schlichtungsstelle wenden. Die Schlichtungsstelle hilft, eine Lösung zu finden, ohne dass man vor Gericht gehen muss.