„Grünes“ Mobilitätsmanagement
hat Zukunft und wird für den Erhalt eines gesunden Klimas ein wesentlicher Baustein sein. Deshalb haben wir unser Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 sowie unser Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 zertifizieren lassen.
Lesen Sie mehr zu unserer Selbstverpflichtung im Rahmen der Energie-und Umweltpolitik.

Was das Projekt Null Emission umfasst
In unseren Unternehmensgrundsätzen haben wir das Ziel „Null Emission“ fest verankert. Mit diesem Projekt haben wir uns dazu verpflichtet, nicht nur alle Umweltgesetze einzuhalten, sondern innovative Lösungen und Produkte auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung einzusetzen. Dies betrifft in erster Linie den Fuhrpark plus Infrastruktur, aber auch die Bereiche Betriebsplanung, Weiterbildung und das gesamte Beschaffungs- und Gebäudemanagement.
Mit dem Projekt „Null Emission“ verfolgt das Unternehmen das Ziel, den gesamten Fuhrpark sukzessive durch Fahrzeuge mit umweltfreundlichen Antrieben zu ersetzen. Ab 2030 werden nur noch Fahrzeuge mit regenerativen bzw. emissionsfreien Antriebstechniken beschafft. Auch der Bereich Infrastruktur wird für dieses Ziel permanent weiterentwickelt.
Wir setzen auf einen Antriebsmix aus Wasserstoff, Bio-Erdgas und Elektro

Seit 2011 testen wir Brennstoffzellen-Hybridbusse und erneuern seitdem sukzessive Fuhrpark und Tankstelleninfrastruktur.
Darüber hinaus setzen wir im Kreis Euskirchen – auch wegen der regionalen Wertschöpfung – seit September 2017 auf Bio-Erdgasbusse. Mit den Planungen für das Aus- und Weiterbildungszentrum für digitale und klimaneutrale Mobilität in Mechernich werden aber schon heute die Weichen für die nächste Generation von Fahrzeugen mit H2-Antrieb gestellt.
Im Jahr 2023 gesellten sich zum nachhaltigen Fuhrpark der RVK zwei batteriebetriebe Elektrobusse samt der dafür vorgesehenen Ladeinfrastrukturen auf den Niederlassungen in Wermelskirchen für den Rheinisch-Bergischen Kreis und Meckenheim für den Rhein-Sieg-Kreis.
Für die letze Meile: In 2019, 2020 und 2021 haben wir mit dem RVK e-Bike, dem Bergischen e-Bike und dem Eifel e-Bike Fahrradvermietsysteme implementiert, welche die umweltfreundliche Kombination Bus, Bahn, Rad unterstützen. Der Topografie der Kreise geschuldet, haben wir zusammen mit unseren dortigen Aufgabenträgern auf E-Räder gesetzt.
PKW-Fuhrpark - Bestehend zum Teil aus Brennstoffzellen-Hybrid- und E-PKW.
Eine vorausschauende Betriebsplanung - schützt Umwelt und Klima, etwa durch den Einsatz kraftstoffsparender Kleinbusse und bedarfsorientierter Verkehre, wie dem TaxiBus/MiKE.
Einbindung der Mitarbeiter - es kommt nicht nur auf das Fahrzeug an, sondern auch auf den Fahrzeugführer. Unser Fahrpersonal wird regelmäßig im spritsparenden Fahren geschult. Zudem entwickeln sie aus der Praxis heraus stetig neue Verbesserungsvorschläge für den Umweltschutz in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen.
Beschaffungs- und Gebäudemanagment - seit 2012 erzeugen Solaranlagen auf unseren Wagenhallen Strom. Die energetische Sanierung der Unternehmensgebäude ergänzt das Portfolio des Klimaschutz-Engagements.