Datenschutz RVK.mobile
Verwendungszweck Ihrer Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten sowie Inhalts-, Nutzungs- und Abrechnungsdaten ausschließlich im Zusammenhang mit der Nutzung der RVK.mobile App Ihrerseits und unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Damit Sie in der RVK.mobile App die Ticketshop-Funktionen und benutzerbezogene Leistungen nutzen können müssen Sie sich registrieren. Im Rahmen der Registrierung erfassen wir folgende Daten: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adressdaten, E-Mail-Adresse sowie das kundenseitig gewählte Passwort. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem,
- um unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder datenschutzrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- um etwaige Rechtsansprüche auszuüben und uns gegen Ansprüche zu verteidigen. Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- für verkehrliche Zwecke wie die sachgerechte Verteilung der Einnahmen auf die befördernden Verkehrsunternehmen in NRW sowie die Fortentwicklung der Tarife durch die Tariforganisationen in NRW. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die RVK ist berechtigt, Ihre Daten zur Erfüllung der vorgenannten Verarbeitungstätigkeiten auch an Dritte weiterzugeben, soweit dies in Auftragsdatenverarbeitungsverträgen und Vereinbarungen zu gemeinsamen Verantwortlichkeit zwischen den betroffenen Parteien geregelt ist.
Grundlage der Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO
Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen ihres Kundenaccounts werden bis zur Löschung Ihres Kontos aufbewahrt, wonach automatisch ein Löschauftrag Ihrer Daten generiert wird.
Die im Zusammenhang mit Ticketkäufen entstehenden Nutzungsdaten werden im elektronischen System (Backoffice) nach Löschung des Kontos innerhalb von 24 Stunden anonymisiert. Alle Unterlagen, die für das Rechnungswesen von Bedeutung sind, werden zu Nachweiszwecken gegenüber der prüfenden Behörde 10 Jahre aufbewahrt.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Da die RVK ihren Kunden die Möglichkeit bietet, über die RVK.mobile App auch Tickets anderer Verkehrsunternehmen bzw. in anderen Verbünden zu erwerben, werden die Daten der Kunden (Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum), soweit zur Vertragsabwicklung notwendig, seitens der RVK an beauftragte Unternehmen bzw. zum Zwecke der Ticketgenerierung und Ticketprüfung an andere über die RVK.mobile App angeschlossene Verkehrsunternehmen/-verbünde Deutschlands unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung weitergegeben.
Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoverbindung, Kreditkartendaten, ggf. Telefonnummer sowie Daten zu Ihren jeweiligen Ticketkäufen) und alle Änderungen werden an die LogPay Financial Services GmbH in Eschborn zum Zwecke des Verkaufes und der Abtretung unserer Forderungen gegen Sie, welche im Zusammenhang mit Ihrem Ticketkauf entstehen, weitergegeben.
Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse auf unserer Seite besteht in der Auslagerung der Zahlungsabwicklung und des Forderungsmanagements.
Das berechtigte Interesse auf Seiten der LogPay Financial Services GmbH besteht in der Erhebung der Daten zum Zwecke der Abwicklung von Zahlungen, zum Forderungsmanagement, der Bewertung der Zulässigkeit von Zahlarten und der Vermeidung von Zahlungsausfällen.
Sie können der Übermittlung dieser Daten an die LogPay Financial Services GmbH jederzeit widersprechen, allerdings ist dann keine Bestellung mehr über den elektronischen Vertriebskanal möglich.
Die datenschutzrechtlichen Informationen der LogPay Financial Services GmbH können Sie unter www.logpay.de/DE/datenschutzinformationen/ abrufen.
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Im Fall des Widerspruchs unterlassen wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken, es sei denn es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Folgen einer Nichtbereitstellung der Daten
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Registrierung des Kunden und die Vertragserfüllung unabdingbar. Registrierte Kunden haben die Möglichkeit Tickets per Kreditkarte, Google Pay, Apple Pay oder PayPal zu bezahlen. Nicht registrierten Kunden steht der Kauf von Tickets nicht zur Verfügung.
Hinweise auf die Wahrnehmung Ihrer Rechte
Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Daten zu berichtigen. Loggen Sie sich dazu in der RVK.mobile App ein und bearbeiten Sie Ihre Adressdaten unter dem Menüpunkt Profil > Persönliche Informationen. Alle weiteren Daten (Anrede, Name, Geburtsdatum & Email-Adresse) können Sie über unsere Abonnentenbetreuung (Link, abo@rvk.de oder 0221 1637-1991) ändern lassen.
Durch eine Kündigung Ihres Kontos legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten ein und es wird automatisch ein Löschauftrag Ihrer Daten generiert.
(Stand 09/25)