Compliance in der RVK
Die Regionalverkehr Köln GmbH hat sich zum Ziel ihrer Aktivitäten die optimale und kostenbewusste Versorgung der Bürgerinnen und Bürger der Region mit Angeboten im öffentlichen Nahverkehr gesetzt. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Gebietskörperschaften und den Eigentümern der RVK.
Hierbei verpflichtet sich die RVK, die jeweils geltenden Rechtsvorschriften einzuhalten, berücksichtigt die Grundsätze der sparsamen Verwendung von Ressourcen sowie die Grundsätze der Fairness und Transparenz in den Beziehungen zu ihren Partnern.
Zur Einhaltung und Aufrechterhaltung dieser Selbstverpflichtung hat die RVK ein Compliance-Management-System (CMS) eingeführt, das als Leitfaden für die Umsetzung aller Compliance-Fragestellungen gilt.
Vorrangiges Ziel ist es, eine ständige Verbesserung der Rechtssicherheit durch die Entwicklung geeigneter Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen zu erreichen.
Organisation
Compliance ist direkt der Geschäftsleitung unterstellt und hat einen direkten Berichtsweg an den Aufsichtsrat. Die Stabstelle untergliedert sich in den Compliance-Beauftragten und den Compliance-Team.
Compliance-Beauftragter
Der Compliance-Beauftragte ist der erste Ansprechpartner für alle Compliance-Angelegenheiten. Darunter fallen auch das innerbetriebliche Risikomanagement, sowie die Korruptionsbekämpfung. Er informiert die Geschäftsführung und den Aufsichtsrat regelmäßig über die aktuelle Entwicklung und spricht Empfehlungen aus.
Compliance-Team
Das Compliance-Team ist ein internes Gremium, das für die Weiterentwicklung aller Compliance-Themen zuständig ist. Darunter fallen das Aufklären von Compliance-Verdachtsfällen, das regelmäßige Schulen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie die Compliance-Auditierung aller Unternehmensbereiche.
Kontakt
Kontakt
Den Compliance-Beauftragten erreichen Sie:
Per Mail:
Oder per Post:
Regionalverkehr Köln GmbH
Compliance Beauftragter
Theodor-Heuss-Ring 19-21
50668 Köln