Mit dem Eifelsteig-Wanderbus spannende Regionen erkunden

Der Eifelsteig-Wanderbus (Linie 770) verkehrt in der Saison an allen Wochenenden (Samstag und Sonntag) sowie an Feier- und Brückentagen.

Orientieren Sie sich auf der Karte.

Jeweils viermal am Tag werden während der Saison die Etappen- und Zwischenziele des Premiumwanderwegs Eifelsteig und seiner Partnerwege Burgen-Route, Eifeler Quellenpfad und Eifeler Kräuterpfad in beiden Richtungen angefahren. Haltepunkte am Wegesrand sind Golbach - Kall Bf. - Kloster Steinfeld  - Nettersheim – Marmagen - Blankenheim (Wald) Bf. - Blankenheim – Ripsdorf – Alendorf  und Mirbach. Der Eifelsteig-Wanderbus ist in der Saison an allen Wochenenden (Samstag und Sonntag) sowie an Feier- und Brückentagen unterwegs.

Mit dem Angebot ergeben sich für Sie vollkommen neue Kombinationsmöglichkeiten zum Wandern. Sie haben nahezu freie Wahl bei der Planung Ihres Wandertags auf Deutschlands schönstem Wanderweg. Ob kurz, mittel oder lang - Touren für jeden Geschmack sind möglich und die Rückkehr nach Hause ist so einfach wie nie. Den Startpunkt und das Ziel können Sie individuell bestimmen, zugleich ist Ihre Route auf Wunsch flexibel änderbar, indem Sie zwischendurch in den Wanderbus einsteigen oder das weitere ÖPNV-Angebot der Region nutzen.

Neben dem Eifelsteig-Wanderbus bieten sich die Buslinien SB 82 Kall Bf. – Gemünd – Vogelsang IP und 829 Kall Bf. – Gemünd – Olef – Schleiden – Hellenthal als Shuttle zum Ausgangs- oder Endpunkt Ihrer Wanderung an. Die Burgen-Route ist darüber hinaus mit der TaxiBus-Linie 832 von Blankenheim und Blankenheim (Wald) Bf. nach Paulushof und einem Umstieg in die TaxiBus-Linie 837 nach Hellenthal gut erreichbar. Mit dem Eifelsteig-Wanderbus, den Linien SB 82 und 829 sowie den TaxiBus-Linien wird Streckenwandern zum Rundwandern! Richtig umweltfreundlich wird Ihr Wandertag bei einer An- und Abreise mit der Deutschen Bahn auf der Eifelstrecke Köln – Euskirchen – Trier und der Voreifelbahn Bonn – Euskirchen – Bad Münstereifel möglich.

Für den Eifelsteig-Wanderbus und die übrigen ÖPNV-Angebote in der Nordeifel gilt der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS). Nutzen Sie auch die

GästeCard Erlebnisregion Nordeifel

Als Gast in teilnehmenden Übernachtungsbetrieben erhalten Sie für die Dauer Ihres Aufenthaltes die kostenfreie GästeCard. Damit können Sie in der Erlebnisregion und im gesamten Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) und des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) Busse & Bahnen kostenlos nutzen. Bei rechtzeitiger Buchung erhalten Sie die GästeCard schon vor Ihrem Aufenthalt. Somit können Sie diese für die Anreise im VRS- und AVV-Gebiet nutzen. Neben dem kostenlosen ÖPNV-Ticket sparen Sie mit der GästeCard auch bares Geld durch ermäßigten Eintritt in den beteiligten Ausflugszielen. 

Weitere Informationen zur GästeCard 

Nützliches zum Eifelsteig-Wanderbus (Linie 770)

Der Eifelsteig-WanderBus (Linie 770) fährt vom 18. April bis zum 1. November 2025 an Samstagen, Sonntagen und an Brücken- und Feiertagen.

Mini-Fahrplan Eifelsteig-WanderBus (Linie 770)

Mit dem Eifelsteig-Wanderbus unterwegs: die schönsten Touren auf komoot!

Wanderparadies Eifel: in atemberaubende Landschaften eintauchen, geplante Touren mit Übernachtungsmöglichkeiten genießen oder die Vielfalt des Nationalparks Eifel entdecken. Also auf ins Grüne und mit den offiziellen RVK-Touren auf Komoot die Region entdecken.

In unseren Collections stellen wir eine Auswahl an Tagestouren vor, die allesamt bequem mit dem Eifelsteig-Wanderbus oder dem NationalparkShuttle erreichbar sind:

Wandertouren in der Eifel

Wandertouren im Nationalpark Eifel

Alle touristischen Buslinien in der Nordeifel

Touristische Buslinien 2025