Respekt motiviert
Die RVK-SchulScoutsDrängeln beim Einsteigen, Streit um Sitzplätze, Pöbeleien, Anmachen oder Vandalismus:
Auf dem Schulweg oder an der Haltestelle kann es unter Schülerinnen und Schülern zu Konflikten kommen.
Um das zu ändern, hat die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) bereits im Jahr 2002 die SchulScouts ins Leben gerufen.
Die speziell im Umgang mit Kindern und Jugendlichen geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten kostenlose Einsätze direkt an Schulen im Bedienungsgebiet der RVK an – zu verschiedenen Themen rund um soziales Verhalten, Sicherheit und respektvolles Miteinander.
Aktuell arbeiten die RVK-SchulScouts erfolgreich mit über 100 Schulen zusammen – viele davon schon seit mehreren Jahren.
Projekte Kindergarten
- Busschule für Vorschulkinder
Sobald es in die Schule geht, ist Verkehrserziehung für Kinder besonders wichtig. Die Nutzung des ÖPNV, in der Regel mit Schulbussen, muss gelernt werden. Die Busschule für Kindergartenkinder zeigt den richtigen Einstieg und das Verhalten im Bus: während der Fahrt sowie beim Ausstieg.
Projekte Grundschulen
- Busschule für 6- bis 10-Jährige
Im Mittelpunkt steht der gefahrlose und angstfreie Umgang im Bus. In Theorie und Praxis geht es dabei um Themen wie "das richtige Verhalten beim Einsteigen", "der Tote Winkel" und "Toben an der Haltestelle". Neben einem altersgerechten Lehrfilm sorgt das Üben am bunt gestalteten Bus für Lern- und Verstehenseffekte.
- BusScouts-Ausbildung für Viertklässler
Besonders interessierte Viertklässler haben die Möglichkeit, sich selbst zum BusScout schulen zu lassen. Ihre Aufgabe ist es, ein Auge auf die anderen Grundschüler zu werfen und Ihnen bei der Umsetzung des Gelernten behilflich zu sein.
Projekte weiterführende Schulen
- Busschule (Klasse 5)
Bei der Busschule für die 5. Klasse stehen die Themen Konfliktvermeidung und -bewältigung im Fokus.
- Buspatenausbildung (ab Klasse 8)
Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse können Buspaten werden. Wer den 12-stündigen Lehrgang absolviert hat und 6 Wochen nach der Ausbildung an einem 2-stündigen Reflexionstermin mit den SchulScouts teilnimmt, ist in der Lage, selbstständig als Schulbusbegleiter tätig zu sein.
- Schulung z. Thema Stressprävention (ab Klasse 7)
- Schulung z. Thema Gewaltprävention (ab Klasse 7)
Flyer der RVK-SchulScouts:
BusSchule
BusScouts
Buspaten
Kontakt zu den SchulScouts
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit mit den SchulScouts?
Andreas Fengler
Telefon: 02225 920231
Email: andreas.fengler@rvk.de