Das Eifel e-Bike.

Bewegung auch auf zwei Rädern

Seit Juli 2022 dauerhaft 30-minütige Freifahrten mit VRS-Abotickets.

Lesen Sie hier mehr 

Der Kreis hat als zweiter Landkreis bundesweit 2021 ein flächendeckendes E-Bike-Verleihsystem in allen kreisangehörigen Städten und Gemeinden eingeführt.

Zu allen Fragen bezüglich Entleihe, Rückgabe, Preisen etc. finden Sie Antworten in unseren FAQ (häufig gestellten Fragen).

An den folgenden ÖPNV-Haltestellen befinden sich die voll-automatisierten E-Bike-Stationen mit 120 rund-um-die-Uhr verfügbaren Pedelecs:

  • Bad Münstereifel, Bahnhof
  • Blankenheim Wald, Bahnhof
  • Dahlem, Bahnhof
  • Derkum, Bahnhof*
  • Euskirchen, Bahnhof
  • Euskirchen-Kuchenheim, Bahnhof
  • Hellenthal, Busbahnhof
  • Kall, Bahnhof
  • Mechernich, Bahnhof
  • Nettersheim, Bahnhof
  • Schleiden, Gemünd-Mitte
  • Zülpich, Innenstadt (später: Bahnhof)
  • Weilerswist, Bahnhof*

Diese E-Bike-Stationen werden ergänzt durch virtuelle Stationen, die eine ordnungsgemäße Abgabe und auch Entleihe der Räder ermöglichen, jedoch über keine Ladeinfrastruktur verfügen.

Die mit dem *gekennzeichnete Station war Bestandteil des RVK e-Bike-Projekts, welches in 2019 startete, aber übergreifend genutzt werden kann.

Registrierung

Eifel e-Bike. Die Projektpartner:

Das Eifel e-Bike ist ein Förderprojekt.

Es geht auf eine Projektidee beim Förderwettbewerb „Mobil.NRW – Modellvorhaben innovativer ÖPNV im ländlichen Raum“ des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW zurück.

Kontakt

nextbike GmbH

Erich-Zeigner-Allee 69-73

04229 Leipzig

Service: +49 (0)341 39283965

E-Mail: kundenservice@nextbike.de