Meine RVKLogin
TaxiBus bestellen
E-Bike
RVK
  • Fahrpläne & Co
    • Fahrplanauskunft
    • Verkehrsmeldungen
    • Minis & Haltestellen-Info
  • Tickets
    • D-Ticket
    • Tickets für einzelne Fahrten
    • Tickets für regelmäßige Fahrten
    • Tickets im Abonnement
    • Tickets für Job, Schule und Ausbildung
    • Nachbarregionen
    • Tarifinformationen
    • Sonstige Tickets
    • Downloadbereich
  • Service
    • Ansprechpartner/Kontakt
    • Unsere Standorte
    • RVK-App
    • RVK-Shop
    • WLAN 4free
    • Fahrgastbeirat
    • Fahrgastrechte
    • Mobilitätsgarantie
  • Projekt Null Emission
    • Die Brennstoffzellen-Hybridbusse
    • Die Bio-Erdgasbusse
    • Eifel e-Bike
    • RVK e-Bike
    • Bergisches e-Bike
    • Bike Hotel
  • Die RVK
    • Über uns
    • Compliance in der RVK
    • Spenden und Sponsoring
    • Zertifizierungen
    • RVK für Unternehmen
      • Verkehrsmittelwerbung
      • RVK-Busverkauf
    • Förderprojekt RVK-Rechenzentrum
    • Downloadbereich
  • Karriere
    • Ihre Karriere bei der RVK
    • Fahrerinnen und Fahrer gesucht (m/w/d)
    • Fahrlehrer/in für Führerscheinklasse D (m/w/d)
    • Social-Media-Managerin/Manager (w/m/d)
    • Kfz-Meister / Fachbereichsleitung Fahrzeugelektronik (m/w/d)
    • Bautechnikerin / Bautechniker Hochbau bzw. Tiefbau (m/w/d)
    • Ausbildung bei der RVK
    • Weiterbildungen
    • Online-Bewerbungsportal
RVK

Ihr TaxiBusPlus:

Virtuelle Haltestellen in Bad Münstereifel und Dahlem für noch kürzere Fußwege

Das TaxiBusPlus-System im Kreis Euskirchen wird ab dem 1. Mai durch insgesamt 117 virtuelle Haltestellen in Bad Münstereifel und Dahlem erweitert. Anhand des dichteren Haltestellennetzes haben Sie nun deutlich kürzere Fußwege bis zur nächsten Einstiegshaltestelle. Das Pilotprojekt, welches der Kreis Euskirchen in Zusammenarbeit mit uns umsetzt, wird für die nächsten zwei Jahre erprobt.

Erfahren Sie hier, woran Sie virtuelle Haltestellen erkennen und wie Sie diese buchen.

Auf einen Blick, klicken Sie sich zu Ihrer Frage:

Was ist der TaxiBusPlus?

Was sind virtuelle Haltestellen?

Wo finde ich virtuelle Haltestellen?

Wie buche ich den TaxiBusPlus für eine virtuelle Haltestelle?

Was kostet der TaxiBusPlus, wenn ich von einer virtuellen Haltestelle abfahren möchte?

Was ist der TaxiBusPlus?

Seit mehr als 20 Jahren ist der TaxiBusPlus ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs im Kreis Euskirchen. Der TaxiBusPlus ersetzt den Linienbus in Zeiten und Räumen geringer Nachfrage. Seit Einführung des TaxiBusses im Jahr 2002 wurde das Angebot stetig ausgeweitet, sodass in fast allen Ortsteilen im Kreis Euskirchen ein Stundentaktangebot besteht. Unser Ziel ist es, das Angebot kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zuletzt wurde die „Haustür-Bedienung“ umgesetzt, sodass Fahrgäste im Umkreis der Zielhaltestelle an ihre Haustür oder ihr individuelles Ziel gebracht werden können. Nun gehen wir einen Schritt weiter: Der Weg zum TaxiBusPlus wird in Bad Münstereifel und Dahlem ab sofort durch virtuelle Haltestellen deutlich kürzer.

Was sind virtuelle Haltestellen?

Virtuelle Haltestellen sind fest definierte Standorte, an denen Fahrgäste in den TaxiBusPlus einsteigen können. Im Gegensatz zu klassischen Haltestellen, die weiterhin bestehen bleiben, sind virtuelle Haltestellen nicht mit dem üblichen Haltestellenschild an dem entsprechenden Standort gekennzeichnet. Stattdessen befindet sich zumeist in unmittelbarer Nähe der virtuellen Station ein Lichtmast oder ein Mast zur Straßenbeschilderung, der mit einer Banderole versehen ist. An den virtuellen Haltestellen hält ausschließlich der TaxiBusPlus, nicht der normale Linienbus.

Wo finde ich virtuelle Haltestellen?

Das Pilotprojekt der virtuellen Haltestellen wird auf der Linie 834 in der Gemeinde Dahlem mit 61 virtuellen Haltestellen im gesamten Gemeindegebiet angeboten. In der Stadt Bad Münstereifel sind es 56 virtuelle Haltestellen in den Höhengebieten, die sich auf den Linienwegen der Linien 819, 822 und 828 befinden.

Vor Ort erkennen Sie die virtuellen Haltestellen an Aufklebern an Straßenlaternen. Aber auch bei der Buchung über die Taxibus-Zentrale wird Ihnen die Adresse oder Straßenkreuzung mitgeteilt, an der Sie sich orientieren können. Auch bei der Onlinebuchung und in der RVK- oder VRS-App sind die Standorte ersichtlich. Im gedruckten Fahrplan sind die virtuellen Haltestellen aufgrund ihrer Vielzahl nicht zusätzlich aufgeführt.

Eine Übersicht der virtuellen Haltestellen finden Sie in den Flyern:

Virtuelle Haltestellen in der Gemeinde Dahlem

Virtuelle Haltestellen in Bad Münstereifel

Beispiel Buchung über die Website in Dahlem

Wie buche ich den TaxiBusPlus für eine virtuelle Haltestelle?

Wie gewohnt kann der TaxiBusPlus telefonisch (02441/99454545) spätestens 30 Minuten vor der Abfahrtzeit gebucht werden. Die virtuelle Haltestelle wird durchgegeben, sobald die TaxiBus-Zentrale den Startort kennt. Zusätzlich kann der Fahrtwunsch auch digital unter diesem Link www.rvk.de/taxibus-und-ast oder in der RVK-App gebucht werden. In einer eingebunden Karte sind die virtuellen sowie klassischen Haltestellen ersichtlich.

Ein Flyer zu den virtuellen Haltestellen sowie zu der allgemeinen Nutzung des TaxiBusPlus ist untenstehend abrufbar oder in gedruckter Form bei den Kommunen oder beim Kreis Euskirchen erhältlich.

Flyer Bad Münstereifel

Flyer Dahlem

Bitte melden Sie Ihren Fahrtwunsch spätestens 30 Minuten vor der Abfahrtzeit an. Spätere Bestellungen können nicht angenommen werden. Ab einer Gruppenstärke von 5 Personen melden Sie den Fahrtwunsch mindestens 3 Tage vor Fahrtantritt an.

Gut zu wissen: Der TaxiBusPlus hat feste Abfahrtzeiten, die Ihnen vorab mitgeteilt werden. Daher kann leider – wie im Linienverkehr – nicht auf Sie gewartet werden, falls Sie zu spät sind.

Was kostet der TaxiBusPlus, wenn ich von einer virtuellen Haltestelle abfahren möchte?

Egal, ob Sie eine virtuelle oder normale TaxiBusPlus-Haltestelle nutzen: Es gilt der reguläre VRS-Fahrpreis und ein Zuschlag von 1,20 € für Erwachsene und 0,50 € für Kinder.

Weitere Infos hier.

RVK im Kreis Euskirchen
  • Barrierearm
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • AEB

RVK | Regionalverkehr Köln GmbH | Theodor-Heuss-Ring 19 - 21 | 50668 Köln | Tel. 0221 1637-0 | Fax 0221 1637-239 | Postfach 13 02 51 | 50496 Köln | info@rvk.de | www.rvk.de

FahrplanauskunftFahrplanauskunftLive-AbfahrtszeitenLive-Abfahrtszeiten